Der dreimonatige Lehrgang „Fachkraft für Personalberatung und -vermittlung (IHK)“ sieht eine Kombination aus Selbstlern- und Präsenzphasen vor.
Zu Beginn der Weiterbildung werden den Teilnehmern die Studienbriefe zu den drei Lehrmodulen der Weiterbildung auf dem Postweg zugesandt. Diese bilden die theoretische Grundlage, um sich das erforderliche Basiswissen anzueignen. Die Inhalte der Studienbriefe sind zudem auf der Lernplattform www.startIQ.de hinterlegt, für die jeder Teilnehmer zum Studienstart individuelle Zugangsdaten erhält. Gleichzeitig finden sich hier fachbezogene Verständnisfragen sowie ein Lexikon mit den wichtigsten Fachbegriffen der Personalberatung und -vermittlung.
Aufbauend auf das theoretische Wissen, welches sich die Teilnehmer im Vorfeld angeeignet haben, finden zu den jeweiligen Lehrmodulen themenbezogene Onlinevorlesungen statt. Die Onlinevorlesungen orientieren sich an den Inhalten der Studienbriefe, fokussieren jedoch stets den erforderlichen Bezug zur Praxis. In jeder Themenwoche findet eine themenbezogene Onlinevorlesung statt.
Darüber hinaus werden im Rahmen des Kurses „Fachkraft für Personalberatung und -vermittlung (IHK)“ zwei Workshops vor Ort bei der HSB Akademie angeboten, in denen das bereits angeeignete Wissen u.a. angewendet und vertieft werden kann.
Zur kontinuierlichen Lernerfolgskontrolle stehen den Teilnehmern nach jeder Themenwoche praxisbezogene Hausaufgaben zur Verfügung. Der betreuende Dozent übermittelt den Teilnehmern die Korrektur der eingesandten Lösungen stets in Form einer Facheinschätzung.
Zum Ende des Lehrgangs erfolgt ein Abschlusstest durch das IHK Bildungszentrum Dresden gGmbH. Diese findet in Form eines Onlinetests (60 Minuten) über ein eigens eingerichtetes Testportal statt. Mit einem Vortest werden die Teilnehmer jedoch im Vorfeld an den Ablauf des Abschlusstests herangeführt, um sicher in der Handhabe zu werden.